
Aktuelles
Aktuelles

- Testpflicht für Unternehmen – Entwurf der Arbeitsschutzverordnung
- Kfz-Zulassungsbehörde der Landeshauptstadt Hannover muss bis auf Weiteres schließen
- Ausgangssperre
- Ausbildungsförderung und Ausbildungsprämie
- Urlaub in der Pandemie - Informationsschreiben für die Mitarbeiter und Meldepflicht
- Erläuterungen zur Niedersächsische Corona Verordnung gültig ab 29.03.2021 und befristet bis 18.04.2021
- Niedersächsische Corona Verordnung v. 30.10.2020 (Stand: 29.03.2021)
- Neue Corona-Verordnung Niedersachsen wird die Beschlüsse anpassen und verlängern - bis zum 18. April 2021.
- Vereinbarung eines Gewährleistungsausschlusses nach Mangelrüge
- Förderprogramm „Ausbildungsplätze sichern“ wird ausgeweitet
- Antwortmail vom Ministerium vom 15.03.2021
- Vorlagen für den Autohandel zur Terminvereinbarung (Stand: 15.03.2021)
- Niedersächsische Quarantäne-Verordnung vom 06.03.2021
- Corona Verordnung vom 06.03.2021 Öffnung des Autohandels (Stand: 08.03.2021)
- Pkw-Energieverbrauchskennzeichnungsverordnung – Empfehlung des BMWi
- Förderprogramm für Unternehmen des gewerblichen Güterkraftverkehrs für 2021 neu aufgelegt (Stand: 16.02.2021)
- Förderung der Beschaffung von Elektrofahrzeugen und notwendiger Ladeinfrastruktur für kommunale und gewerbliche Flotten (Stand: 16.02.2021)
- Finanzielle Unterstützung für Autohäuser und Kfz-Werkstätten aufgrund der Maßnahmen zur Eindämmung des Virus SARS-CoV-2 (Stand: 16.02.2021)
- Niedersächsische Corona Verordnung v. 30.10.2020 (Stand: 12.02.2021)
- Übersicht "Corona-Hilfsprogramme"
- SARS-CoV-2 Arbeitsschutzverordnung - Gefährdungsbeurteilung Stand: 11.02.2021
- SARS-CoV-2 Arbeitsschutzverordnung - Gefährdungsbeurteilung Stand: 11.01.2021_2
- Konferenz der Kanzlerin mit den Ministerpräsidenten am 10. Febr. 2021
- Kinderkrankengeld - Fragen und Antworten der gesetzlichen Krankenkassen - Stand: 10. Febr. 2021
- Die korrekte Widerrufsbelehrung beim AGV und Fernabsatz
- Kinderkrankengeld - Stand: 25. Jan. 2021
- Stundung der Sozialversicherungsbeiträge Stand: 25.01.2021
- Muster zur Vereinbarung von Homeoffice gem. Verordnung
- SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung
- Informationen zu Probefahrten (Stand: 16.02.2021)
- Was bedeutet die Videoschaltkonferenz der Bundeskanzlerin mit den Ministerpräsidenten/innen der Länder am 19.01.2021 für die KFZ-Betriebe?
- Kurzarbeit und Urlaub
- Wie sind die Bestehensregelungen bei den Gesellenprüfungen?
- Aktuelles Arbeitsrecht 2021 - Seminarunterlagen vom 25.03.2021
- Fragen-Antwort-Katalog der Bundesvereinigung der deutschen Arbeitgeberverbände (Stand:06.01.2021)
- Mitgliederversammlung 2021
- Schließung des Autohandels Stand: 08.01.2021
- Ausbildung zum Sicherheitsbeauftragten § 22 Sozialgesetzbuch VII
- Möglichkeit der telefonischen Krankschreibung bis zum 31.03.2021 verlängert
- Urlaubsrückkehrer aus ausländischen Risikogebieten
- Anwendung des gesenkten Umsatzsteuersatzes von 16 %
- Entschädigungsregelung für Kinderbetreuung im Lock-down
- Schließung des Autohandels - Autowaschanlagen offen (neue Verordnung v. 15.Dez.2020)
- Änderungen im Infektionsschutzgesetz Folgen für die Arbeitgeber - Entschädigungsanspruch des Arbeitnehmers
- Information für anerkannte Kfz-Werkstätten: Notwendigkeit einer Akkreditierung im Bereich von beigestellten Prüfungen (AU; GAP; SP) zur Hauptuntersuchung
- Neue Kurzarbeitsanzeige nötig, wenn 3 Monate und länger gearbeitet wurde
- Leitfaden für Arbeitnehmer in der Corona-Pandemie:
- Ausbildungsprämie des Landes Niedersachsen
- Pflicht zum Hygienekonzept - Telefonkonferenz der Bundeskanzlerin mit den Ministerpräsidenten/innen der Länder am 28.10.2020
- Kein Rabatt für die Hauptuntersuchung